Sehr geehrte Damen und Herren in unserem Dekanat, liebe Interessierte!
Im zweiten diesjährigen Heft der Zeitschrift Bibel und Kirche, das hier auf meinem Schreibtisch liegt, wird 'Die Sehnsucht nach dem Ort' verhandelt. Die Artikel des Heftes beschäftigen sich vorrangig mit Topografie, Theologie und der besonderen spirituellen Erfahrung, die biblische und andere heilige Stätten ausstrahlen. Der Autor Thomas Maier fragt: "Was macht diese Stätten zu etwas besonderem?" und er unterscheidet für das Heilige Land "Geschehensorte" und "Erinnerungsorte", er verweist auf historische Prozesse und Kontexte, in denen sich Religion und Religiöses entwickelt hat und auf die Pilger und Besucher, für die die biblischen Stätten besondere Erfahrungen bereithalten. Auch der Dekanatsnewsletter hat Lebens- und Glaubensräume als heimliches Schwerpunktthema, achten Sie mal darauf! Die Lebens- und Glaubensorte, die vorgestellt werden, liegen jedoch direkt vor unserer Haustür und sind im Nu erreichbar. Es sind die Orte, an denen sich Gemeinden treffen; Kirchen, die gastfreundlich einladen; Wege, auf denen wir Kraft tanken oder Räume, die wir erkunden wollen. Und diese Stätten warten ebenfalls mit ihrer je besonderen Geschichte auf, oder mit ihrem ganz eigenen Thema. Und sie sind - zumeist - durch uns Christen entstanden oder geprägt, auch mit dem Wissen, dass der Himmel auch hier offen steht.
Ich wünsche Ihnen einen schönen, erlebnisreichen Herbst! Mit herzlichen Grüßen, Antonia Przybilski (Dekanatsreferentin)
|