Dekanatsbrief Advent 2022

Du - Licht über allem:
Erleuchte das Dunkle in meinem Herzen.
 
Gib mir einen Glauben, der weiterführt,
eine Hoffnung, die durch alles trägt,
und eine Liebe, die weiter und tiefer wächst.

Lass mich spüren, wer du, Gott, bist,
und erkennen, welchen Weg du mit mir gehen willst.

(Franz von Assisi)

Sehr geehrte Damen und Herren in unserem Dekanat, liebe Interessierte,

seit einigen Jahren erhalte ich in der Woche vor dem ersten Advent Post von einem guten Freund. Es ist immer ein großer brauner Umschlag, und in ihm befindet sich "Der andere Advent". In jedem Jahr bin ich neu überrascht und freue mich sehr über diese Gabe. Als der diesjährige Brief heute in meinem Kasten lag, da dachte ich: Ein Lichtblick! 

Ich habe den Brief noch nicht geöffnet, das hebe ich mir noch etwas auf. Ich weiß, es ist "Der andere Advent", der mich erwartet - als Kalender und möglicherweise auch in übertragenem Sinn. Es ist ein anderer Advent, in dem um Lichtblicke gerungen werden wird, ähnlich wie in den vergangenen Jahren und noch einmal auf neue Weise.

Für die Adventszeit wünsche ich Ihnen Lichtblicke und Kraft, selbst zu leuchten für andere, ich wünsche Ihnen Inspirationen und Besinnlichkeit, ein weites Herz und adventliche Momente!

Mit hellen Grüßen, Antonia Przybilski (Dekanatsreferentin)

Katholische Kirche in Wolfsburg

Wärmend - katholisch in Wolfsburg. Adventstreff auf dem Kirchplatz 

In diesem Jahr sind Sie wieder eingeladen zu netten Begegnungen auf den Kirchplatz der St. Christophorus-Kirche. Dort sind seit Mittwoch die drei Buden geöffnet, und Glühwein, Punsch, Bratwurst und Grillkäse werden für das leibliche Wohl angeboten. Die Bücherstubenbude hält Karten, Bücher und weihnachtliche Geschenkideen bereit. Der Erlös kommt sozialen Zwecken zugute. 

Die Öffnungszeiten sind mittwochs bis samstags von 16.00 bis 21.00 Uhr. Der Adventstreff ist bis zum 22.12.2022 geöffnet.

Pfarrei St. Ludgeri Helmstedt

Advent unterm Kirchturm im Passhof des Klosters Ludgerus

Am ersten Adventssonntag, am 27. November, lädt die Pfarrei St. Ludgeri Helmstedt zum Advent unterm Kirchturm ein. Um 15 Uhr wird in der Ludgeri-Kirche eine Heilige Messe gefeiert. Anschließend gibt es auf em stimmungsvoll beleuchteten Passhof, dem Innenhof des Klosters, Bratwurst, Getränke, Glühwein und Waffeln, sowie Spezialitäten aus der Klosterküche. Und sicher werden Sie fündig, wenn Sie ein passendes Weihnachtsgeschenk suchen: die Jugendwerkstatt Holzwurm bietet ihre Produkte zum Verkauf an. Darüber hinaus gibt es Schmuck umd Weihnachtskarten. 
Für Kinder ist Stockbrot-Backen und eine Klosterrallye/Schatzsuche geplant. 
Der Erlös des Adventsmarkts kommt dem Misereor-Projekt "Hungersnot in Afrika bekämpfen" zugute.
Pfarrei St. Marien Wittingen

50 Jahre St. Marien Wittingen


Im Advent des Jahres 1972 wurde die Marien-Kirche in Wittingen nach nicht einmal einjähriger Bauzeit geweiht. Dies ist nun 50 Jahre her! Am Samstag, den 3. Dezember feiert die Katholische Gemeinde das 50jährige Kirchweihfest mit einem Gottesdienst um 17 Uhr und anschließendem kleinen Empfang.
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt

Interview mit Pastor Lavrentiev


Seit Februar 2022 lebt und arbeitet Pastora Oleksandr Lavrentiev in der Ukraine, seinem Heimatland. Nun war er für einige Tage zurück in Wolfsburg. 
Über seine Arbeit in der Ukraine und seine Erfahrungen mit dem Krieg berichtet er in einem Interview, das  Dechant Hoffmann geführt hat.
Pfarrei St. Altfrid Gifhorn

Bible Art Journaling-Workshop

Am Dienstag, den 29. November um 19.30 Uhr findet in St. Andreas, Westring 1 in Meine ein Bible Art Journaling-Workshop statt. Für diesen kreativen Zugang zu biblischen Texten benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Die Referentin Heidi Hohgardt stellt während des Workshops gestalterische Möglichkeiten vor. Materialien werden zur Verfügung gestellt.  

Taizé-Gebet unter dem Schlossbogen in Gifhorn

Am Montag, den 12.12.22 um 18.15 Uhr findet das Taizé-Gebet unter dem Schlossbogen in Gifhorn, Schlossplatz 1, statt. In besonderer Atmosphäre feiern evangelisch-lutherische und katholische Christen in Gifhorn gemeinsam eine Andacht, natürlich mit viel Gesang und einigen inspirierenden Gedanken.
Pfarrei St. Altfrid Gifhorn | Kinder und Familien

Die Weihnachtsgeschichte,
erzählt von Esel Mup

Esel Mup ist nicht nur Schulesel in Braunschweig. Nein, er ist auch ein UrUrUrUr…. Enkel von Esel Mups, der die schwangere Maria von Nazareth nach Betlehem brachte und live bei der Geburt Christi dabei war! Und schon seit Esel-Generationen überliefern sich die Esel von der Familie Mup die Geschichte von der Geburt Christi.

Esel Mup wird am Sonntag 18.12. um 14 Uhr persönlich auf die Wiese von St. Bernward, Kirchweg 7 in Gifhorn kommen und die Geschichte erzählen. Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen.

Besondere ökumenische Gottesdienste in Wolfsburg

Vorsfelde leuchtet. Ökumenischer Gottesdienst
am 1. Advent


Am 1. Advent, Sonntag, den 27. November, findet um 16 Uhr vor der St. Petrus-Kirche in Wolfsburg-Vorsfelde ein stimmungsvoller ökumenischer Adventgottesdienst statt, im Anschluss werden Glühwein und Bratwurst angeboten und ein Weihnachtsliedersingen. Der Erlös kommt dem ökumenischen Glockenprojekt zugute.

Neue Glocken für Vorsfelde

"Was bleibt ist Licht!"

 
Ein ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an verstorbene Kinder wird am 11. Dezember 2022 um 16 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche, Röntgenstr. 81 in Wolfsburg gefeiert. Eingeladen sind alle Menschen, die um ein Kind trauern. Egal, wie jung oder alt es war. Weltweit werden am zweiten Sonntag im Dezember Kerzen für verstorbene Kinder entzündet. Sie können gern Kerzen mitbringen, es stehen auch Kerzen zur Verfügung. Während des Gottesdienstes wird eine Kinderbetreuung angeboten. Es wird darum gebeten, Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Besonders musikalisch: Konzerte und Gottesdienste

Evensong in Gifhorn

Ein EVENSONG, eine musikalisches Abendlob mit Neuem Geistlichen Lied, modernen Psalm-interpretationen und Gospelgesängen findet am Sonntag, 4. Dezember um 17 Uhr in St. Altfrid, Gifhorn, Pommernring 2 statt. Es musiziert der Projektchor Evensong unter Leitung Christa Bausch und Norbert Jasper.

Let there be peace

Zu einem Gospelsingen lädt das AutoMuseum Volkswagen in Kooperation mit der ev. Propstei Vorsfelde und der kath. Pfarrei St. Christophorus Wolfsburg ein. Es findet am Dienstag, den 13. Dezember um 19 Uhr im AutoMuseum, Dieselstr. 35 in Wolfsburg statt. Es besteht Maskenpflicht.

Ukraine-Konzert

Am Vorabend des 4. Advent, am 17. Dezember um 18 Uhr musizieren Alina Ruda (Gesang), Anton Genkin (Klavier) und Dr. Jürgen Ehlers (Orgel) und bitten auf diese Weise um Spenden für die Ukrainehilfe der Pfarrei St. Christophorus. Das Konzert findet in der Kath. Kirche St. Bernward in Wolfsburg statt.

Taizé-Andacht in Königslutter

Am Freitag, den 9. Dezember um 19 Uhr findet ein Taizé-Gebet in der ev. Stadtkirche St. Sebastian und St. Fabian in Königslutter statt. Ein kleines Instrumentalensemble gestaltet die Andacht musikalisch. Es lohnt sich, die beeindruckende Kirche zu besuchen und an dem adventlichen Abend teilzunehmen.
 
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt: Prävention von sexualisierter Gewalt

Update: Präventionsschulungen im Dekanat

Die Online-Präventionsschulung im Dezember 2022 ist vollständig ausgebucht. Die Auffrischungsschulung, die für den 1.12. geplant war, wurde aufgrund der geringen Anmeldezahl auf den 8. Februar 2023, 17-21.30 Uhr in Wolfsburg, verschoben. 

Bistum Hildesheim | Fachbereich Jugendpastoral

Weltjugendtag Lissabon 2023


Für Jugendliche von 16 bis 29 Jahre bietet der Fachbereich Jugendpastoral des Bistums eine zweiwöchige Fahrt zum Weltjugendtag nach Portugal an. Die Reise findet im Juli/August 2023 statt. 
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
Adveniat Weihnachtsaktion

Gesundsein fördern

Die Adveniat-Weihnachtsaktion ruft die Menschen in Deutschland zur Solidarität mit Lateinamerika auf. Mit seinen Projektpartner:innen vor Ort durchbricht das Lateinamerika-Hilfswerk die Spirale von mangelnder Gesundheitsversorgung, Hunger und Armut. Gesundheitshelfer werden ausgebildet, Gemeindeteams besuchen Kranke und Familien, kirchliche Krankenhäuser und Gesundheitsposten sind die Hoffnung der Armen.

Dekanat Wolfsburg-Helmstedt

Glaubenskurs 2023

Im Januar 2023 beginnt ein Glaubenskurs im Dekanat. Er richtet sich an Erwachsene, die sich neu mit dem Katholisch sein beschäftigen wollen, an Menschen, die katholisch werden möchten oder die als Erwachsene die Firmung empfangen möchten.